NHN Tagungsreihe

Die diesjährige NHN-Tagungsreihe mit dem Titel Forst und Holz – Wie weiter?, die in Form von drei online-Sessions durchführt wird, will durch insgesamt neun Impulsvorträge aktuelle Fragestellungen aus unterschiedlicher Perspektive beleuchten, zur Diskussion einladen und zum Nachdenken und Austausch anregen.
Zielgruppe sind Vertreter:innen aus Forschung und Lehre, aus Betrieben der Forst- und Holzwirtschaft, aus Politik und Verwaltung sowie ganz allgemein Interessierte an dem Cluster Forst und Holz.
Anmeldung über www.nhn-tagung.de
Tickets: kostenlos
Weitere Termine: 11. März, 18. März 2021 jeweils 16 - 18 Uhr
Text: Kompetenznetz für nachhaltige Holznutzung (NHN) e.V.
NHN Tagungsreihe

Die diesjährige NHN-Tagungsreihe mit dem Titel Forst und Holz – Wie weiter?, die in Form von drei online-Sessions durchführt wird, will durch insgesamt neun Impulsvorträge aktuelle Fragestellungen aus unterschiedlicher Perspektive beleuchten, zur Diskussion einladen und zum Nachdenken und Austausch anregen.
Zielgruppe sind Vertreter:innen aus Forschung und Lehre, aus Betrieben der Forst- und Holzwirtschaft, aus Politik und Verwaltung sowie ganz allgemein Interessierte an dem Cluster Forst und Holz.
Anmeldung über www.nhn-tagung.de
Tickets: kostenlos
Weitere Termine: 11. März, 18. März 2021 jeweils 16 - 18 Uhr
Text: Kompetenznetz für nachhaltige Holznutzung (NHN) e.V.
DE
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der




Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
DE

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin

NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin

Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin