Projektname
Buggi 52
Architekt:innen
Weissenrieder I Architekten BDA, Freiburg
Bauherr:innen
IG Klösterle, Freiburg
Nutzung
Wohnen
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzrahmenbau
Bundesland
Baden-Württemberg
Adresse
Bugginger Straße 52, 79114 Freiburg
Baujahr
2022
Geschosse
7
Beteiligte Fachplaner:innen
Die Holzbauingenieure, Titisee-Neustadt, mit Albrecht und Schneider, Freiburg
Beteiligte Holzbaufirmen
Holzbau Bruno Kaiser GmbH, Bernau im Schwarzwald 79114 Freiburg
Auszeichnung
Deutscher Holzbaupreis 2023, Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022, Freiburger Holzbaupreis 2022, Beispielhaftes Bauen 2022, Hugo-Häring Auszeichnung, Bundepreis Holzbau Plus, Deutscher Städtebaupreis 2023
Bilder
Innen
Aussen
Pläne
Grundriss EG
Grundriss OG
Grundriss Regel
Ansichten
Fotografie
Das Bauvorhaben Buggi 52 im Freiburger Stadtteil Weingarten ist Teil der Sanierung des Stadtbereichs Weingarten-West im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“. Ziel ist die Verbesserung der städtebaulichen Situation und die Schaffung kostengünstigen Wohnraums.
Weissenrieder Architekten planen anstelle eines ehemaligen Supermarktes einen achtgeschossigen Bau mit einem lichtdurchfluteten Supermarkt im Erdgeschoss, einem 3-zügigen Kindergarten im ersten Obergeschoss und 30 barrierefreien Wohnungen in den oberen Etagen. Die Dachfläche des Supermarktes dient als Außenspielfläche.
Ab dem ersten Obergeschoss wird das Gebäude in Holzbauweise errichtet. Die tragende Konstruktion besteht aus Tafelbauweise mit einer Holzverkleidung der Außenwände. Dank des hohen Vorfertigungsgrads kann der Aufbau eines Geschosses in etwa einer Woche erfolgen. Buggi 52 ist das erste FSC-zertifizierte Gebäude der Region. Der Brandschutz erforderte individuelle Lösungen und enge Abstimmungen mit den Behörden, wodurch der Einsatz aufwändiger Haustechnik vermieden werden konnte.
Grundriss EG
Grundriss 1.OG
Grundriss Regelgeschoss
Ansicht West
Ansicht Süd
Ansicht Nord
Ansicht Ost
Fotografie
Projektname
Buggi 52
Architekt:innen
Weissenrieder I Architekten BDA, Freiburg
Bauherr:innen
IG Klösterle, Freiburg
Nutzung
Wohnen
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzrahmenbau
Bundesland
Baden-Württemberg
Adresse
Bugginger Straße 52, 79114 Freiburg
Baujahr
2022
Geschosse
7
Beteiligte Fachplaner:innen
Die Holzbauingenieure, Titisee-Neustadt, mit Albrecht und Schneider, Freiburg
Beteiligte Holzbaufirmen
Holzbau Bruno Kaiser GmbH, Bernau im Schwarzwald 79114 Freiburg
Auszeichnung
Deutscher Holzbaupreis 2023, Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022, Freiburger Holzbaupreis 2022, Beispielhaftes Bauen 2022, Hugo-Häring Auszeichnung, Bundepreis Holzbau Plus, Deutscher Städtebaupreis 2023
Das Bauvorhaben Buggi 52 im Freiburger Stadtteil Weingarten ist Teil der Sanierung des Stadtbereichs Weingarten-West im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“. Ziel ist die Verbesserung der städtebaulichen Situation und die Schaffung kostengünstigen Wohnraums.
Weissenrieder Architekten planen anstelle eines ehemaligen Supermarktes einen achtgeschossigen Bau mit einem lichtdurchfluteten Supermarkt im Erdgeschoss, einem 3-zügigen Kindergarten im ersten Obergeschoss und 30 barrierefreien Wohnungen in den oberen Etagen. Die Dachfläche des Supermarktes dient als Außenspielfläche.
Ab dem ersten Obergeschoss wird das Gebäude in Holzbauweise errichtet. Die tragende Konstruktion besteht aus Tafelbauweise mit einer Holzverkleidung der Außenwände. Dank des hohen Vorfertigungsgrads kann der Aufbau eines Geschosses in etwa einer Woche erfolgen. Buggi 52 ist das erste FSC-zertifizierte Gebäude der Region. Der Brandschutz erforderte individuelle Lösungen und enge Abstimmungen mit den Behörden, wodurch der Einsatz aufwändiger Haustechnik vermieden werden konnte.
Grundriss EG
Grundriss 1.OG
Grundriss Regelgeschoss
Ansicht West
Ansicht Süd
Ansicht Nord
Ansicht Ost
DE
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
DE
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin