Projektname
Kindergarten Holzbau Töpchin
Architekt:innen
Arge MTTR ARCHITEKTEN + STADTPLANER & studioplus
Bauherr:innen
Gemeinde Mittenwalde
Nutzung
Bildung und Forschung
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzrahmenbau
Bundesland
Brandenburg
Adresse
Zum Mühlenberg 10, 15749 Mittenwalde
Baujahr
2023
Geschosse
1
BGF
1.200 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
KOKOMO Landschaftsarchitekten, Studio De Schutter Lichtplaner, Dierks, Babilon und Voigt - Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, KLW Ingenieure GmbH - Brandschutz, Akustik-Ingenieurbüro Moll GmbH
Beteiligte Holzbaufirmen
Arche Naturhaus GmbH
Bilder
Innen
Aussen
Pläne
Piktogramme
Lageplan
Grundriss
Ansicht
Schnitte
Fotografie
Der Kindergarten Holzbau in Töpchin ist auf einer erhöhten Plattform errichtet und steht in Kontrast zu den organischen Formen des Gartens. Die Gestaltung der Außen- und Innenräume fördert die Bewegungsfreiheit und bietet den Kindern verschiedene Erlebnismöglichkeiten. Das Konzept der Arge MTTR ARCHITEKTEN + STADTPLANER & studioplus für eine "flurlose" KiTa ermöglicht flexible Nutzungen – von ruhigem Arbeiten in geschlossenen Räumen bis hin zu offenen, kommunikativen Bereichen. Sichtbeziehungen zwischen den Räumen fördern die Gemeinschaft.
Die Holzfassade, ergänzt durch eine umlaufende Pergola, verstärkt den Bezug zur Natur und verändert sich je nach Tageslicht. Das Gebäude ist klar organisiert: Die Krippen- und KiTa-Bereiche sind direkt zugänglich und haben jeweils Zugang zum Garten. Der Bewegungsraum bildet die Mitte, mit Spieldielen als Zentren.
Der hohe Holzanteil im Tragwerk und der Fassade reduziert den Anteil gebundener grauer Energie auf die Bodenplatte. Die Konstruktion ist demontierbar und berücksichtigt die gesamte Lebenszeit des Gebäudes. Eine hochwärmedämmende Hülle und gute Verglasungsstandards sorgen für eine effiziente Nutzung von Tageslicht.
Piktogramme
Lageplan
Grundriss
Ansicht Süd
Schnitt AA
Schnitt BB
3D
Projektname
Kindergarten Holzbau Töpchin
Architekt:innen
Arge MTTR ARCHITEKTEN + STADTPLANER & studioplus
Bauherr:innen
Gemeinde Mittenwalde
Nutzung
Bildung und Forschung
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzrahmenbau
Bundesland
Brandenburg
Adresse
Zum Mühlenberg 10, 15749 Mittenwalde
Baujahr
2023
Geschosse
1
BGF
1.200 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
KOKOMO Landschaftsarchitekten, Studio De Schutter Lichtplaner, Dierks, Babilon und Voigt - Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, KLW Ingenieure GmbH - Brandschutz, Akustik-Ingenieurbüro Moll GmbH
Beteiligte Holzbaufirmen
Arche Naturhaus GmbH
Der Kindergarten Holzbau in Töpchin ist auf einer erhöhten Plattform errichtet und steht in Kontrast zu den organischen Formen des Gartens. Die Gestaltung der Außen- und Innenräume fördert die Bewegungsfreiheit und bietet den Kindern verschiedene Erlebnismöglichkeiten. Das Konzept der Arge MTTR ARCHITEKTEN + STADTPLANER & studioplus für eine "flurlose" KiTa ermöglicht flexible Nutzungen – von ruhigem Arbeiten in geschlossenen Räumen bis hin zu offenen, kommunikativen Bereichen. Sichtbeziehungen zwischen den Räumen fördern die Gemeinschaft.
Die Holzfassade, ergänzt durch eine umlaufende Pergola, verstärkt den Bezug zur Natur und verändert sich je nach Tageslicht. Das Gebäude ist klar organisiert: Die Krippen- und KiTa-Bereiche sind direkt zugänglich und haben jeweils Zugang zum Garten. Der Bewegungsraum bildet die Mitte, mit Spieldielen als Zentren.
Der hohe Holzanteil im Tragwerk und der Fassade reduziert den Anteil gebundener grauer Energie auf die Bodenplatte. Die Konstruktion ist demontierbar und berücksichtigt die gesamte Lebenszeit des Gebäudes. Eine hochwärmedämmende Hülle und gute Verglasungsstandards sorgen für eine effiziente Nutzung von Tageslicht.
Piktogramme
Lageplan
Grundriss
Ansicht Süd
Schnitt AA
Schnitt BB
DE
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
DE
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin