Fotografie: Daniel Preußker
Fotografie: Daniel Preußker
Fotografie: Daniel Preußker
Projektname
Kita Purzelbaum
Architekt:innen
Erfurt & Partner GmbH
Bauherr:innen
Stadt Ilmenau
Nutzung
Bildung und Forschung
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Erweiterung, Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzmassivbau
Bundesland
Thüringen
Adresse
Gustav-Herrmann-Straße 27, 07646 Stadtroda
Baujahr
2020
Geschosse
1
BGF
1.462 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
Tragwerksplanung: merz kley partner ZT GmbH, Dornbirn (A)
Bilder
Innen
Aussen
Pläne
Lageplan
Grundriss EG
Querschnitt
Längsschnitt
Fotografie
Nach dem Umbau des historischen Schulgebäudes in Möhrenbach zur KiTa im Jahr 2018, wurde im August 2020 ein eingeschossiger Anbau für weitere 36 bis 40 Kinder realisiert. Das Gebäude für die Kita Purzelbaum basiert auf einer leimfreien Massivholzbauweise und wird mit dem Holz100-Bausystem der Firma Thoma realisiert. Dieses System setzt auf chemiefreie Konstruktionen mit mechanisch verbundenem Mondholz, eine Bauweise, die als nachhaltig und gesundheitsverträglich beschrieben wird und eine geeignete Umgebung für Kinder schaffen soll.
Der Anbau umfasst einen Gruppenraum mit Schlafraum und Sanitärbereich für 8 Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren sowie zwei Gruppenräume für insgesamt 28 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Zusätzlich wurden Garderobenbereiche, eine Ausgabeküche und barrierefreie Sanitäreinrichtungen integriert. Neben den baulichen Maßnahmen wurden auch Außenanlagen wie Hofzufahrt, Wege, Terrassen, Spielgeräte und Einzäunung des Grundstücks gestaltet. Das Projekt verbindet funktionale Bauweisen mit einer kindgerechten Gestaltung.
Lageplan
Grundriss EG
Schnitt AA Schnitt BB
Fotografie: Daniel Preußker
Fotografie: Daniel Preußker
Fotografie: Daniel Preußker
Fotografie
Projektname
Kita Purzelbaum
Architekt:innen
Erfurt & Partner GmbH
Bauherr:innen
Stadt Ilmenau
Nutzung
Bildung und Forschung
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Erweiterung, Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzmassivbau
Bundesland
Thüringen
Adresse
Gustav-Herrmann-Straße 27, 07646 Stadtroda
Baujahr
2020
Geschosse
1
BGF
1.462 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
Tragwerksplanung: merz kley partner ZT GmbH, Dornbirn (A)
Nach dem Umbau des historischen Schulgebäudes in Möhrenbach zur KiTa im Jahr 2018, wurde im August 2020 ein eingeschossiger Anbau für weitere 36 bis 40 Kinder realisiert. Das Gebäude für die Kita Purzelbaum basiert auf einer leimfreien Massivholzbauweise und wird mit dem Holz100-Bausystem der Firma Thoma realisiert. Dieses System setzt auf chemiefreie Konstruktionen mit mechanisch verbundenem Mondholz, eine Bauweise, die als nachhaltig und gesundheitsverträglich beschrieben wird und eine geeignete Umgebung für Kinder schaffen soll.
Der Anbau umfasst einen Gruppenraum mit Schlafraum und Sanitärbereich für 8 Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren sowie zwei Gruppenräume für insgesamt 28 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Zusätzlich wurden Garderobenbereiche, eine Ausgabeküche und barrierefreie Sanitäreinrichtungen integriert. Neben den baulichen Maßnahmen wurden auch Außenanlagen wie Hofzufahrt, Wege, Terrassen, Spielgeräte und Einzäunung des Grundstücks gestaltet. Das Projekt verbindet funktionale Bauweisen mit einer kindgerechten Gestaltung.
Lageplan
Grundriss EG
Schnitt AA Schnitt BB
DE
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
DE
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin