Fotografie: Dirk Dähmlow
Fotografie: Dirk Dähmlow
Fotografie: Dirk Dähmlow
Projektname
kleinOud
Architekt:innen
brandt + simon architekten
Nutzung
Wohnen
Typologie
Zeile
Baumaßnahme
Erweiterung
Bauweise / Tragstruktur
Holzrahmenbau
Bundesland
Berlin
Adresse
Am Iderfenngraben 86, 13156 Berlin - Niederschönhausen
Baujahr
2016
Geschosse
1
BGF
205 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
Niehues Winkler Ingenieure
Auszeichnung
da!Berlin 2017
Bilder
Innen
Aussen
Pläne
Lageplan
Grundrisse
Schnitt
3D Modell
Fotografie
Dirk Dähmlow
Die Architekt:innen Brand + Simon haben das Projekt kleinOud im Berliner Norden realisiert. Eine kleine Doppelhaushälfte aus den 1930er-Jahren in der Nähe des Volksparks Schönholzer Heide wurde für die fünfköpfige Familie zu eng. Das Haus, mit kleinen Räumen und mehreren Anbauten, hatte keinen Bezug zum Garten mehr, und die zentrale Essdiele war innenliegend und schlecht belichtet.
Die Erweiterung sollte großzügige Wohnbereiche schaffen, das Haus zum Garten öffnen und ein weiteres Bad integrieren – alles mit begrenztem Budget und in kurzer Bauzeit. Der Neubau wurde entlang der Grundstücksgrenze in gleicher Breite wie das Bestandshaus errichtet, aber leicht abgerückt, um eine großzügige Raumhöhe zu ermöglichen. Zwischen Alt- und Neubau entstand ein Wohnküchenbereich als funktionales Zentrum des Hauses.
Fenster und Öffnungen sind funktional gestaltet: großzügig zum Garten, privater zur Nachbarschaft. Ein Küchenerker verbindet Arbeitsbereich, Gewächshaus und Ausblicke. Der Holzrahmenbau mit Zellulose-Dämmung wurde schnell und energieeffizient errichtet. Die Holzfassade ist robust gestaltet und leicht instand zu halten, während das Dach für eine Begrünung vorbereitet ist. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Erhalt einer prägnanten Familienbirke, deren Wurzeln durch eine angepasste Gründung geschützt wurden.
Lageplan
Grundriss EG
Grundriss OG
Schnitt
3D Modell
Fotografie: Dirk Dähmlow
Fotografie: Dirk Dähmlow
Fotografie: Dirk Dähmlow
Fotografie
Projektname
kleinOud
Architekt:innen
brandt + simon architekten
Nutzung
Wohnen
Typologie
Zeile
Baumaßnahme
Erweiterung
Bauweise / Tragstruktur
Holzrahmenbau
Bundesland
Berlin
Adresse
Am Iderfenngraben 86, 13156 Berlin - Niederschönhausen
Baujahr
2016
Geschosse
1
BGF
205 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
Niehues Winkler Ingenieure
Auszeichnung
da!Berlin 2017
Die Architekt:innen Brand + Simon haben das Projekt kleinOud im Berliner Norden realisiert. Eine kleine Doppelhaushälfte aus den 1930er-Jahren in der Nähe des Volksparks Schönholzer Heide wurde für die fünfköpfige Familie zu eng. Das Haus, mit kleinen Räumen und mehreren Anbauten, hatte keinen Bezug zum Garten mehr, und die zentrale Essdiele war innenliegend und schlecht belichtet.
Die Erweiterung sollte großzügige Wohnbereiche schaffen, das Haus zum Garten öffnen und ein weiteres Bad integrieren – alles mit begrenztem Budget und in kurzer Bauzeit. Der Neubau wurde entlang der Grundstücksgrenze in gleicher Breite wie das Bestandshaus errichtet, aber leicht abgerückt, um eine großzügige Raumhöhe zu ermöglichen. Zwischen Alt- und Neubau entstand ein Wohnküchenbereich als funktionales Zentrum des Hauses.
Fenster und Öffnungen sind funktional gestaltet: großzügig zum Garten, privater zur Nachbarschaft. Ein Küchenerker verbindet Arbeitsbereich, Gewächshaus und Ausblicke. Der Holzrahmenbau mit Zellulose-Dämmung wurde schnell und energieeffizient errichtet. Die Holzfassade ist robust gestaltet und leicht instand zu halten, während das Dach für eine Begrünung vorbereitet ist. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Erhalt einer prägnanten Familienbirke, deren Wurzeln durch eine angepasste Gründung geschützt wurden.
Lageplan
Grundriss EG
Grundriss OG
Schnitt
3D Modell
DE
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
DE
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin